Kategorien
Tour

Berlin im Nationalsozialismus

Die Tour „Berlin im Nationalsozialismus“ wird sowohl als öffentliche als auch als private Tour angeboten.     

Auf dieser Tour erkunden wir das Berlin zwischen 1933 und 1945. Wie konnte es zur Machtübernahme kommen und was ist heute noch im Stadtbild erkennbar, von einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte?

Dabei begeben wir uns unter anderem auf die Spuren der nationalsozialistischen Architektur und besuchen Orte, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern

Für diese Tour benötigen alle Teilnehmer ein BVG-Tagesticket für den Bereich AB.

Dauer: ca. 3,5 bis 4 Stunden (inkl. Pause)

Die öffentliche Tour findet dienstags 10 Uhr statt.

Eine Anmeldung ist unbedingt vorab erforderlich, da die Teilnehmerzahlen für die öffentlichen Touren begrenzt sind!

Kosten für öffentliche Touren: Die öffentlichen Touren bieten wir als „Free Tour“ an. Das heißt, Sie können am Ende der Tour selber den Preis bestimmen und zahlen, was Ihnen die Tour wert war.

Kosten für private Touren: Gruppen ab 10 Personen: 15 € / Person (ermäßigt 13 €)
bis 9 Personen und Schulklassen: Preis auf Anfrage

Wenn Sie als Einzelperson oder mit bis zu 9 Personen Plätze in der öffentlichen Tour reservieren möchten, dann sind Sie hier richtig.

Möchten Sie diese Tour als private Tour oder mit mehr als 9 Teilnehmern, an einem anderen Tag oder zu einer anderen Uhrzeit buchen, dann nutzen Sie bitte diesen Link.

„Alles deutet darauf, dass die faschistische Diktatur nicht eine Frage von Wochen und Monaten ist, sondern von Jahren.“


Willy Brandt, 1913 – 1992, dt. Politiker, ehem. Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-66), ehem. Bundeskanzler (1969-74); Zitat aus: „Hvorfor har Hitler seiret i Tyskland?“ (1933)